„Wissenschaftliche Neugierde treibt uns seit 350 Jahren an. Durch sie wurden wir Technologie-Pioniere. Und jetzt gestalten wir die digitale Revolution mit.“WAS WIR 2018 VORHABEN
Die Veröffentlichung unseres Geschäftsberichts ist eine gute Gelegenheit, um kurz innezuhalten und – nicht nur im finanziellen Sinne – Bilanz zu ziehen. Im letzten Jahr habe ich an dieser Stelle erklärt, dass wir bei Merck den technologischen Fortschritt mitgestalten möchten. Heute können wir feststellen, dass uns dies im Geschäftsjahr 2017 sehr wohl gelungen ist.Weiterlesen
1668 Friedrich Jacob Merck erwirbt eine Apotheke in Darmstadt.
1754 Johann Justus Merck arbeitet während seiner Ausbildung in Stuttgart mit der „Pharmacopoea Wirtenbergica“, dem modernsten Arzneibuch der damaligen Zeit.
1827 Emanuel Merck treibt den Wandel vom Apothekerhandwerk zum forschenden Industrieunternehmen voran – mit der Präsentation des „Novitäten-Cabinets“.
1850 Um den Fortbestand seines Unternehmens zu sichern, gründet Emanuel Merck zusammen mit seinen Söhnen die Geschäftssozietät E. Merck.
1879 Merck entwickelt sich zu einem international agierenden Unternehmen – mit Geschäftskontakten nach Asien (1832), Nordamerika (1845), Südamerika (1851), Afrika (1867) und Australien (1879).
1904 Die gesamte Fabrik wird an ihren heutigen Standort in der Frankfurter Straße (Darmstadt) verlegt und erheblich erweitert.
1917 Die amerikanische Tochterfirma Merck & Co., Inc. mit Sitz in New Jersey, USA, wird enteignet und ist heute rechtlich und wirtschaftlich vollkommen unabhängig. Das Unternehmen tritt außerhalb der USA und Kanada als MSD auf.
1987 Merck beginnt mit dem Aufbau der immunologischen Forschung – mit dem Schwerpunkt Tumortherapie.
1995 Gründung der Merck KGaA. Mit einem Volumen von 2,4 Mrd. D-Mark vollzieht Merck den bis dahin größten Börsengang in der bundesdeutschen Geschichte.
2007 Merck übernimmt Serono und wird damit zu einem führenden Biotechunternehmen.
2010 Mit der Akquisition des US-Unternehmens Millipore entsteht ein weltweit führender Partner für die Life-Science-Industrie.
2015 Mit der Übernahme des US-Unternehmens Sigma-Aldrich baut Merck seine führende Position im Life-Science-Geschäft weiter aus. Das Angebot umfasst nun mehr als 300.000 Produkte.
2018 Merck feiert Jubiläum